Stillende Maria |
Stillende Jungfrau aus der Werkstatt der Familie Mendivil
Hilario und Georgina Mendivil schufen eine neue Sicht der Heiligen Jungfrau Maria. Die Darstellung erzeugte anfangs einen Skandal unter der Bevölkerung. Die Einheimischen betrachteten es als sehr verwegen, wenn die Jungfrau das Jeususkind stillt. Es wurde nicht akzeptiert, der Mutterschaft ein so menschliches Antlitz zu geben.
Säugende Maria - Wiener Tafelberg um 1780 Consolatrix afflictorum = Trösterin der Betrübten kleines Heiligenbild aus Seide
Stillende Maria im Mondenschein
Holzstich 1864 Ludwig Richter
Reizvolle Darstellung der nährenden Muttergottes vor einer Felsenhöhle im Mondenschein, daneben ein Schäfer mit Kind, Hund und Schafen
Stillende Maria - Ikone
Das Original hängt in einem serbischen Kloster bei Jerusalem. Vom Kloster Mar in Palästina gelang der Bildtyp nach Serbien
Maria Lactans - Die Stillende Maria
Ölbild von Elisabeth Alvarez
Ihre Malerei wurde von spanischen und italienischen Künstlern beeinflusst.
Beim Stillen des Kindes verliert Maria 2 Tropfen Milch.
Im 19. Jhdt. wurden solche Darstellungen fast immer übermalt. Die stillende
Mutter hat aber in der Volksfrömmigkeit immer eine große Rolle gespielt.
Besonders im Mittelalter wurde die nährende Mutter sehr verehrt.
![]() Szene in einer Loahmmandlkrippe von Rosina Gruber, Großraming.
Stillende Maria in der Milchgrotte. Die Milchgrotte liegt ebenfalls in Bethlehem.
Sie war der letzte Zufluchtsort, bevor die Flucht nach Ägypten begann.
![]()
Stillende Jungfrau von Krasimir Kostov
Diese Darstellung Mutter und Kind in der innigen Verbindung beim Stillen ist in der christlichen Ikonographie in Gestalt der "Maria lactans" seit dem frühen Mittelalter bekannt. Diese Bildmotive der stillenden Muttergottes versinnbildlichen die liebende Einfühlung in die Mutterschaft.
![]() |